Neue Zeichnungen von Van Gogh entdeckt
Das Gesamtwerk des Malers Vincent van Gogh (1853-1890) ist um zwei neue Zeichnungen erweitert worden. „Der Hügel von Montmartre mit Steinbruch“ vom März 1886 stamme eindeutig von dem Maler, teilte das Amsterdamer Van Gogh Museum heute mit. Die Zeichnung war vor einigen Jahren in einem Nachlass entdeckt worden.

APA/AFP/ANP/Robin van Lonkhuijsen
Im Zuge dieser Entdeckung erkannten die Experten nun auch eine Zeichnung aus der Sammlung des Museums als echten Van Gogh an. Zuvor hatte man gedacht, dass „Der Hügel von Montmartre“ (1886) nicht von dem Niederländer stammt.
In Paris entstanden
Beide Werke seien in Format, Stil, Technik und Material deutlich miteinander verwandt, sagte der Direktor des Museums, Axel Rüger. „Der Hügel von Montmartre mit Steinbruch“ ist im Besitz einer Stiftung und war noch nie zuvor ausgestellt worden.
Van Gogh habe die Zeichnungen Anfang 1886 in Paris angefertigt, hieß es vom Museum. Von Van Gogh sind rund 900 Zeichnungen bekannt. Mehr als die Hälfte davon sind im Besitz des Amsterdamer Van Gogh Museums. 2012 war zuletzt eine Zeichnung des Meisters entdeckt worden.