Themenüberblick

Die wohl älteste „Stewardess“

Die 81-jährige Bette Nash ist die möglicherweise älteste Flugbegleiterin der Welt. Nash fliegt seit sechs Jahrzehnten, seit Längerem schon für American Airlines.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Sie bevorzugt die Strecke Washington - Boston - Washington. „Ich beginne meinen Tag um 2.10 Uhr“, so Nash, die eigentlich schon seit dem Alter von 65 Jahren ihr Pensionistinnendasein genießen könnte. So lange dürfen Flugbegleiter in den USA maximal arbeiten - mit Ausnahme von kommerziellen Airlines, für die solche Beschränkungen nicht gelten. „Ich habe zwei Wecker, und wenn sie klingeln, bleibe ich nicht liegen, ich stehe auf“, sagte Nash.

Stewardess Bette Nash

APA/AFP/Eric Baradat

Seit Jahrzehnten sorgt Nash sich um das Wohlbefinden ihrer Passagiere

Von der Stewardess zur Flugbegleiterin

Bevor sie gestärkt von zwei Eiern zum Ronald Reagan National Airport fährt, bereitet sie ihrem behinderten Sohn noch das Essen. Im Alter von 21 Jahren, noch zu Zeiten von US-Präsident Dwight Eisenhower, wurde sie bei Eastern Airlines eingestellt - damals noch als Stewardess. Der Begriff verschwand mit der Zeit ebenso wie die Fluggesellschaft Eastern.

Nash erinnert sich an eine Zeit zurück, in der Fliegen noch elitär war: „Damals gab’s das nicht ... Flip-Flops und Sneakers und diese Dinge, die man heute macht.“ Geschäftsreisende seien die typischen Passagiere gewesen, Frauen hätten Hüte, Mantel mit Pelz und Schmuck getragen. Flugbegleiterinnen hätten damals Hummer und Ente a l’Orange zubereitet und Fleisch tranchiert, so Nash.

90 als Grenze

Auch Plastiktabletts gab es nicht, wie Nash berichtet. In der ersten Klasse kamen Silberbesteck und Porzellan zum Einsatz; außerdem mehrere Karten, von der Wein- bis zur Dessertkarte.

Für die einfacheren Klassen gab es Sandwiches und Milch zu Preisen von 50 Cents und 15 Cents. Ans Aufhören denkt Nash noch nicht, nur dass sie „nicht arbeiten wird, bis ich 90 Jahre alt bin“.

Link: