Themenüberblick

Architektonische Rundfahrt durch Wien

Wer Otto Wagners Architektur sucht, wird in vielen Teilen Wiens fündig. Wagner errichtete Villen, Miethäuser, Kirchen und vor allem drückte seine Verkehrsplanung der Stadt einen höchst markanten Stempel auf.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Villa Wagner I von Architekt Otto Wagner

ORF.at/Dominique Hammer

Die 1. Villa Wagner stammt aus der Mitte der 1880er Jahre und war später im Besitz von Maler Ernst Fuchs

Ein Haus am Graben in Wien von Architekt Otto Wagner

ORF.at/Dominique Hammer

Ein Wagner mitten im Zentrum von Wien: Das Ankerhaus am Graben trägt ein markantes Ateliergeschoß

Die Postsparkasse beim Stubenring von Architekt Otto Wagner

ORF.at/Dominique Hammer

Wagner verpasste der Postsparkasse eine revolutionäre Fassade. Die Metallnieten haben aber keine Funktion

Die Postsparkasse beim Stubenring von Architekt Otto Wagner

ORF.at/Dominique Hammer

Aluminium war ein wichtiger Werkstoff für die Postsparkasse an der Wiener Ringstraße

Ein Wohnhaus an der linken Wienzeile von Architekt Otto Wagner

ORF.at/Dominique Hammer

Eine von Wagners berühmtesten Fassaden: Das Majolikahaus am Wiener Naschmarkt

Ein Wohnhaus an der linken Wienzeile von Architekt Otto Wagner

ORF.at/Dominique Hammer

Das Gebäudeensemble wurde im Jahr 1899 fertiggestellt. Wagner trat auch als Bauherr auf

Die Nussdorfer Wehr von Architekt Otto Wagner

ORF.at/Dominique Hammer

Ein Tor zur Stadt im Norden Wiens: die Brücke über das Nussdorfer Wehr

Die Nussdorfer Wehr von Architekt Otto Wagner

ORF.at/Dominique Hammer

Wagner plante ein Ensemble aus Betriebsgebäuden, einer Wehr- und einer Schleusenanlage

von Architekt Otto Wagner

ORF.at/Dominique Hammer

Das Frühwerk des Architekten aus dem Jahr 1865: Wagner plante die komplette Harmoniegasse in Wien-Alsergrund

Die Ubahn-Station Burggasse von Architekt Otto Wagner

ORF.at/Dominique Hammer

Die Gebäude der Stadtbahnstationen stehen mitunter in Konkurrenz zu jüngeren Bauwerken

Die Kirche am Steinhof von Architekt Otto Wagner

ORF.at/Dominique Hammer

Die goldene Kuppel der Kirche am Steinhof gab dem Areal im Volksmund den Namen „Lemoniberg”

Die Villa Wagner I von Architekt Otto Wagner

ORF.at/Dominique Hammer

Ernst Fuchs hat bei der 1. Villa Wagner, die in Wien Penzing steht, seine Spuren offensichtlich hinterlassen

Die Ubahn-Station Margaretengürtel von Architekt Otto Wagner

ORF.at/Dominique Hammer

Wagners Stadtbahnbauwerke erweisen auch nach 120 Jahren gute Dienste