Datenschutz: Frankreich stellt WhatsApp Ultimatum

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Französische Datenschützer haben den elektronischen Kurznachrichtendienst WhatsApp aufgefordert, beim Weitergeben von Nutzerdaten an das Mutterunternehmen Facebook gesetzliche Regelungen einzuhalten. Dafür gebe es nun eine Frist von einem Monat, teilte die Pariser Datenschutzaufsicht CNIL gestern mit.

Die Datenschützer bemängelten, Nutzer könnten sich gegen das Weiterleiten von Telefonnummern und anderer Daten zur Analyse von Nutzerverhalten nur per App-Abschaltung wehren. Es gebe rund zehn Millionen französische WhatsApp-Nutzer.

Laut Behörde bedeutet die Entscheidung keine Bestrafung. Falls das Unternehmen jedoch nicht die Vorgaben erfülle, könnte ein Sanktionsverfahren eingeleitet werden. Facebook hatte WhatsApp im Jahr 2014 für rund 22 Milliarden Dollar übernommen. CNIL hatte im Mai bereits gegen Facebook wegen Gesetzesverstößen beim Datenschutz eine Strafe in Höhe von 150.000 Euro verhängt.