„Junge“ vs. „Bub“

Dass Kinder und Jugendliche in Österreich immer häufiger „Junge“ statt „Bub“ und „die Eins“ statt „der Einser“ sagen, ist nicht neu. Der Einfluss von Medien aus Deutschland ist groß, und Sprache verändert sich nun einmal. Doch nicht nur Kinder und Jugendliche bringen bundesdeutsche Wörter in die Schulen. Deutschlandismen wie „Junge“ und „Kissen“, „buddeln“ und „gucken“ finden sich auch in von Lehrerinnen und Lehrern bereitgestelltem Unterrichtsmaterial.

Lesen Sie mehr …