Tesla nimmt in Australien weltgrößte Batterie in Betrieb
Der US-Elektroautohersteller Tesla hat in Australien das weltgrößte Batteriesystem in Betrieb genommen, das dort Engpässe bei der Stromversorgung abfedern soll. Der Energiespeicher sei „der Beginn einer neuen Geschichte“, sagte der Regierungschef des Bundesstaates South Australia, Jay Weatherill, heute bei der offiziellen Inbetriebnahme.

APA/AFP/Neoen
Das Lithium-Ionen-Akkusystem in der Nähe des Ortes Jamestown nördlich von Adelaide ist an einen Windpark angeschlossen und soll mehr als 30.000 Haushalte mit Strom versorgen können.
100 Megawatt Leistung
Die Batterie hat eine Leistung von 100 Megawatt und soll helfen, insbesondere in den heißen Sommermonaten, wenn in Australien die meiste Energie verbraucht wird, den Strombedarf zu decken. Im vergangenen Sommer hatten extrem hohe Temperaturen wiederholt zu Stromausfällen in einigen Regionen Australiens geführt.
Tesla-Chef Elon Musk hatte im Juli angekündigt, den Batteriepark binnen 100 Tagen zu bauen. Die geschätzten Kosten für die Anlage gab Musk mit mindestens 50 Millionen Dollar (rund 42 Mio. Euro) an.