280 Twitter-Zeichen für alle
Zunächst testweise hatte Twitter ausgewählten Nutzern die doppelte Länge von 280 Zeichen pro Tweet eingeräumt. Jetzt wird die Neuerung regulär eingeführt. Twitter erhofft sich davon aktivere und zufriedenere Nutzer.
Twitter-Nachrichten dürfen künftig doppelt so lang sein wie bisher. Der Kurznachrichtendienst stockte die Obergrenze für Textbeiträge nach einem mehrwöchigen Test regulär auf 280 Zeichen auf.
„Das Feedback aus der Testphase besagte, dass Nutzer sich mit der erhöhten Zeichenzahl zufriedener fühlen, da sie sich auf Twitter besser ausdrücken und gute Inhalte finden können“, so die Firma gestern in einem Blogeintrag.
Im Test durchschnittlich 190 Zeichen
Als der Test Ende September gestartet wurde, hatten sich einige eingefleischte Twitter-Fans skeptisch gezeigt. Sie sorgten sich, dass mehr Platz die Nutzer dazu verleiten könnte, schwammiger zu formulieren.
Laut Twitter gibt es da nach bisherigen Erkenntnissen keinen Grund zur Sorge: „Während der Testphase waren nur rund zwei Prozent aller Tweets länger als 190 Zeichen.“
Twitter-Chef Jack Dorsey hatte jüngst Deutsch speziell als eine Sprache hervorgehoben, für die das seit Gründung des Dienstes 2006 geltende Limit von 140 Zeichen zu knapp gewesen sei. Es stammt aus der allerersten Twitter-Variante, die noch über SMS laufen sollte und damit am die Begrenzungen der Handy-Kurznachrichten gebunden war.
Trump unter ersten Usern
Nach der Verdoppelung nutzte US-Präsident Donald Trump als einer der Ersten die neue Möglichkeit. Er schrieb seinen ersten längeren Tweet von 216 Zeichen auf seiner derzeitigen Reise durch Asien.
„Ich bereite mich auf eine der Hauptreden auf der Nationalversammlung hier in Südkorea vor, dann werde ich nach China weiterreisen. Ich freue mich sehr, dort Präsident Xi zu treffen, der gerade erst seinen großen politischen Sieg eingefahren hat“, schrieb Trump. Der US-Präsident ist einer der bekanntesten Nutzer von Twitter - und für seine umstrittenen Tweets auf der Plattform bekannt.
In China, Südkorea und Japan bleibt laut Twitter hingegen das bisherige Limit bestehen, weil die dortigen Schriftzeichen den Nutzern die Möglichkeit gäben, ihre Gedanken auf weniger Raum auszudrücken.