Werke der Brüder Grimm bekommen digitale Plattform
2.380 Briefe, über 580 Handschriften und andere Dokumente: Ein neues Onlineportal bündelt erstmals digitalisierte Werke der Brüder Grimm. Die unter Grimm-portal.de abrufbare Website wurde heute an der Universität Kassel vorgestellt. Sie soll die Suche nach Werken der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm und nach Schriftstücken aus deren familiärem Umfeld vereinfachen.
Das Portal führt die digitalisierten Werke verschiedener Archive zusammen und strukturiert sie thematisch. Wissenschaftler und Laien sollen sich so gezielt zu den „Grimmiana“ aus Nordhessen informieren können. Die Nutzung ist kostenlos.
Zu finden sind neben Briefen auch Visitenkarten, Bilder und Aufsätze. Bisher umfasst das Portal 54.000 digitalisierte Seiten, es soll aber nach und nach ausgebaut werden.