Themenüberblick

Monatelange harte Kämpfe

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ist aus ihrer Hochburg al-Rakka in Syrien vertrieben worden. Nach monatelangen Kämpfen konnten kurdisch-arabische Einheiten am Dienstag die Stadt in Nordsyrien endgültig befreien. Damit gerät die Miliz weiter in die Defensive.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

März 2013: Als erste Provinzhauptstadt in Syrien fällt al-Rakka an Rebellengruppen um die islamistische Al-Nusra-Front, die Truppen von Machthaber Baschar al-Assad ziehen sich zurück.

Jänner 2014: Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat im Irak und in Großsyrien (ISIS) vertreibt die rivalisierenden Rebellen und errichtet eine Schreckensherrschaft in der Stadt.

Juni 2014: ISIS benennt sich in Islamischer Staat (IS) um und ruft von Mossul aus ein „Kalifat“ im Norden des Irak und Syriens mit al-Rakka als der inoffiziellen Hauptstadt aus.

Juni 2015: Die IS-Miliz verliert die Stadt Tal Abjad in der Provinz al-Rakka an die kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG), weitere Städte folgen.

5. November 2016: Das kurdisch-arabische Bündnis SDF um die YPG-Miliz startet mit Unterstützung der US-Armee eine Offensive zur Eroberung der Stadt al-Rakka.

6. März 2017: SDF-Einheiten schneiden die Versorgungsroute zwischen al-Rakka und der Provinz Deir al-Sor im Osten ab, die noch von der IS-Miliz gehalten wird.

9. Mai 2017: Die US-Regierung von Donald Trump verkündet trotz scharfer Kritik der türkischen Regierung die Lieferung von Waffen an die SDF.

10. Mai 2017: Nach wochenlangen Kämpfen erobern SDF-Einheiten den strategisch wichtigen Euphrat-Staudamm von Takba nördlich von al-Rakka.

6. Juni 2017: Die SDF verkünden den Beginn ihrer abschließenden Großoffensive auf al-Rakka, erste Einheiten dringen in die östlichen Viertel der Stadt ein.

4. Juli 2017: Erstmals dringen SDF-Kämpfer in die von mittelalterlichen Stadtmauern umschlossene Altstadt vor. Erst Anfang September ist die Altstadt aber komplett erobert.

31. Juli 2017: Hilfsorganisationen warnen, die Versorgungslage der in al-Rakka eingeschlossenen Zivilisten habe einen kritischen Punkt erreicht. Noch sind bis zu 25.000 Menschen in al-Rakka.

17. Oktober 2017: Die Dschihadisten verlieren auch die letzten Viertel in der Altstadt.

Link: