Mattel wird digitalen Assistenten für Kinder nicht verkaufen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Nach heftiger Kritik mehrerer Organisationen und der Politik wird der US-Spielwarenhersteller Mattel seinen digitalen Assistenten für Kinder („Aristotle“) nicht auf den Markt bringen.

Mattel erklärte gestern in einer E-Mail, dass das Produkt nicht zur „neuen Technologie-Strategie von Mattel“ passe. Daher werde der intelligente Lautsprecher, der außerdem mit einer Kamera ausgestattet ist, nicht verkauft.

Kritik: Privatsphäre von Kindern in Gefahr

Eine Kampagne mit dem Titel „Für eine Kindheit ohne Werbung“ sammelte 15.000 Unterschriften gegen das Gerät. Die Gegner befürchteten einen Eingriff in die Privatsphäre der Kinder und dass sie zu Marketingzielen oder potenziellen Hacker-Opfern werden könnten.

Mattel wollte „Aristotle“ schon im Sommer zum Preis von 299 Dollar (255 Euro) in den Handel bringen. Mattel hatte das Gerät im Jänner als kinderfreundliche Alternative zu Geräten wie Echo von Amazon und Home von Google angepriesen.