Wechsel an Führungsspitze
Nach einem Umsatz- und Gewinnrückgang im ersten Halbjahr streicht der Spielwarenhersteller Lego weltweit 1.400 Arbeitsplätze. Das sind etwa acht Prozent der Belegschaft. „Wir bedauern es sehr, diesen Stellenabbau durchführen zu müssen, der das Leben vieler unserer Mitarbeiter betreffen wird“, erklärte das Unternehmen Anfang September. Leider bleibe jedoch keine andere Wahl.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
In der ersten Jahreshälfte war das Geschäft der Lego-Gruppe eingebrochen. Der Gewinn ging verglichen mit dem Vorjahreszeitraum unterm Strich um drei Prozent auf 3,4 Milliarden dänische Kronen (rund 460 Mio. Euro) zurück. Der Umsatz sank um fünf Prozent auf 14,9 Milliarden Kronen (rund zwei Mrd. Euro). Als Gründe hierfür gab Lego geringere Einnahmen bei gleichzeitig höheren Kosten durch Investitionen in die Produktionskapazität und die Verwaltung an.
Führungswechsel nach wenigen Monaten
Die Probleme hatten sich bereits im Sommer angekündigt. Anfang August wechselte der dänische Spielzeugkonzern nach nur neun Monaten den Vorstandsvorsitzenden aus. Wie das Unternehmen bekanntgab, soll Niels B. Christiansen (51) am 1. Oktober für Bali Padda an die Spitze des Unternehmens rücken. Der in Indien geborene Brite Padda (61) war der erste ausländische Chef des Familienunternehmens. Er werde nun eine beratende Rolle bei Lego einnehmen, hieß es in einer Mitteilung.
Christiansen war zuvor neun Jahre Chef des dänischen Industrietechnologie-Unternehmens Danfoss. Dort habe er ein traditionelles Industrieunternehmen in einen Technologieführer verwandelt, sagte Jorgen Vig Knudstorp, ehemaliger Lego-Chef und nun Vorsitzender des Aufsichtsgremiums. Er räumte ein, dass der Wechsel im Vorstand früher kam als vorhergesehen, nannte aber keine Gründe.
Sand bald in „Toy Hall of Fame“?
Eine ganz andere Art von Spielzeug könnte es unterdessen demnächst in die „Toy Hall of Fame“ in den USA schaffen: Unter den heurigen Finalisten, die am 12. September bekanntgegeben wurden, befinden sich Klassiker wie Papierflugzeug und Sand. Auch Matchbox-Autos, das Strategiespiel Risiko und das Kartenspiel Uno sind darunter.
Links: