Zweites Leben für die Polaroid
Ein Berliner Unternehmen lässt derzeit die Traditionsmarke Polaroid auf analogen Sofortbildkameras auferstehen. Als erstes neues Modell unter dem Namen „Polaroid Originals“ wurde in New York das Modell „OneStep 2“ vorgestellt. In den USA kostet es 99 Dollar (rund 83 Euro).
Der Name knüpft an das populäre einfache Modell aus den 1970er Jahren an, das zur Verbreitung der Sofortbildfotografie beigetragen hatte. Auch das Design soll an das klassische Gerät erinnern.
Von Fans initiiert
Die Rückkehr von Sofortbildkameras unter dem Namen Polaroid ist eine ungewöhnliche Wendung für ein vor neun Jahren gestartetes Fanprojekt, bei dem es um den Erhalt der Filmproduktion für Sofortbildkameras ging. Impossible Project formierte sich in den Niederlanden, nachdem Polaroid die Schließung der dortigen Filmherstellung angekündigt hatte. Im vergangenen Jahr brachte Impossible bereits eine eigene neuentwickelte Sofortbildkamera für 300 Euro auf den Markt.
Im Mai kaufte der Haupteigentümer von Impossible die Marke Polaroid samt Lizenzgeschäft. Auf dieser Basis wird jetzt das Impossible Project in Polaroid Originals umbenannt. Die Firma soll weiter von Berlin aus gesteuert werden, sagte ihr Chef Oskar Smolokowski. Polaroid hatte 2001 Insolvenz anmelden müssen. Zuletzt ging es vor allem darum, Lizenzen auf den Markennamen auf verschiedenen Produkten zu verkaufen.