Kunstvermittlung mit sozialer Note

Ein Viertel der Wiener Bevölkerung lebt in Gemeindebauten. Was oft nur wenigen Bewohnern bewusst ist: Ihre Häuser und Höfe dienen seit dem Beginn des kommunalen Wohnbaus als Freiluftmuseum. Skulpturen und Brunnen namhafter Künstler zieren Innenhöfe, und an den Wänden finden sich bunte Mosaike und Reliefs. Heute gehen die Werke in der visuellen Reizüberflutung oft unter. Dem Anspruch, Kunst in die Außenbezirke zu bringen, will man heutzutage über temporäre Projekte, wie etwa in der Seestadt Aspern, gerecht werden.

Lesen Sie mehr …