Themenüberblick

Nicht nur James Bond

Der britische Schauspieler Roger Moore ist am Dienstag mit 89 Jahren gestorben. Bis zuletzt ist er vor allem mit seiner bekanntesten Rolle als James Bond in Verbindung gebracht worden. Doch bereits zuvor feierte Moore auf dem Fernsehschirm große Erfolge. Und nach seiner Karriere als Agent 007 engagierte er sich als UNICEF-Botschafter.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Archivbild des britischen Schauspielers Roger Moore aus dem Jahr 1968

AP/Bob Dear

In den 1960er Jahren feierte Moore seinen ersten großen Erfolg im Fernsehen. Von 1962 bis 1969 spielte er den Meisterdieb Simon Templar in der gleichnamigen Fernsehserie.

Szenenbild aus "Die 2" zeigt US-Schauspieler Tony Curtis und den britischen Schauspieler Roger Moore

picturedesk.com/dpa

Gemeinsam mit Tony Curtis löste Moore als schottischer Adeliger Lord Brett Sinclair in „Die 2“ Kriminalfälle

Archivbild des britischen Schauspielers Roger Moore und Prinz Philip aus dem Jahr 1971

AP/Bob Dear

Viele seiner Rollen reicherte Moore mit einer Prise Humor an. Aber auch abseits der Kamera war er zu Späßen aufgelegt - hier mit dem Duke von Edinburgh bei einem Wohltätigkeitsdinner in London

Archivbild des britischen Schauspielers Roger Moore mit einem Martini in der Hand aus dem Jahr 1971

AP/Bob Dear

Das Getränk passte bereits: 1972 wurde bekannt, dass Moore in „Leben und Sterben Lassen“ die Rolle des Geheimagenten James Bond übernehmen würde

Szenenbild aus dem James-Bond-Film Film "Moonraker" zeigt die Schauspieler Roger Moore und  Lois Chiles

AP

Moore mit seiner Kodarstellerin Lois Chiles vor den Dreharbeiten zu „Moonraker“ in Paris. Insgesamt siebenmal schlüpfte Moore in der Rolle des britischen Geheimagenten.

Szenenbild aus dem James-Bond-Film Film "Der Spion, der mich liebte" zeigt die Schauspieler Roger Moore und Barabara Bach

AP

Mit Barbara Bach stand Moore in „Der Spion der mich liebte“ vor der Kamera - sein dritter Auftritt als Bond. Vier weitere sollten noch folgen.

Archivbild aus dem Jahr zeigt den britischen Schauspieler Roger Moore mit weiblichen Filmkolleginnen

AP/Alexis Duclos

In „Im Angesicht des Todes“ verkörperte Moore zum letzten Mal James Bond. Mit ihm hielten humoristische Elemente Einzug in die Geheimagentensaga.

Archivbild des britischen Schauspielers Roger Moore gemeinsam mit seinem Sohn Christian aus dem Jahr 1991

AP/Marty Lederhandler

Moore gemeinsam mit seinem Sohn 1991 bei der UNO in New York. Sein Engagement als Sonderbotschafter für die UNICEF bezeichnete er später einmal als seine „größte Errungenschaft“.

Der britische Schauspieler Roger Moore mit seiner Ehefrau Kristina Tholstrup

APA/AFP/Patrick Seeger

Insgesamt viermal war Moore verheiratet. Seine letzte Frau, Kristina Tholstrup, heiratete er 2002. Bis zu seinem Tod lebte er mit ihr in Crans-Montana in der Schweiz und in Monaco, wo er laut seinem eigenen Wunsch beerdigt werden will.