Frankreich-Wahl: Trimedial aus Paris und Lille
Den Tag der Stichwahl covert ORF.at im trimedialen Verbund mit TV und Radio aus Paris und zusätzlich aus Lille. Im Studio in Paris am Wahltag für den ORF im Einsatz: Eva Twaroch, Hans Woller, Christophe Kohl, Katharina Wagner (Ö1) und Gerald Heidegger (ORF.at).
Nadja Igler (ORF.at) verfolgt den Wahltag in der Stadt Lille im Norden Frankreichs, der flächendeckend in der ersten Runde an Marine Le Pen gegangen ist und einen Sonderfall darstellt: Von allen großen Städten Frankreichs war in Lille in der ersten Runde das größte Lager von Jean-Luc Melenchon.
Am Wahlabend wird es aktuelle Berichte von Hotspots der Wahl geben, von den Veranstaltungen von Emmanuel Macron und Le Pen. ORF.at wird auch das Geschehen auf den Straßen der Hauptstadt mit einem vernetzten Liveticker und ausführlichen Berichten mitverfolgen. Das Geschehen auf den Straßen ist u. a. über den Frankreich-Sonderfeed ORF.at_reporter auf Instagram zu sehen.
Analysen und Einschätzungen
ORF.at wird auch Analysen und Einschätzungen liefern, wie es in Frankreich nach dieser nie da gewesenen Wahl weitergehen wird. Schon jetzt steht fest: Bei der Wahl ist das bisher bekannte politische Parteiensystem kollabiert - und noch ist völlig offen, wie sich Frankreich bei der Parlamentswahl in einem Monat entscheiden wird. Aufgearbeitet wird auch nach Eintreffen der Daten, wie die Wahl in allen Regionen und Kommunen Frankreichs ausgegangen ist.
Livediskussion am Wahlabend
ORF eins und ORF2 bringen in allen ZIB-Ausgaben des Abends Liveeinstiege zur Situation in Paris, „im Zentrum“ mit Claudia Reiterer diskutiert das Ergebnis der Frankreich-Wahl. Gäste unter anderen: der Politiologe Jerome Segal und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache.
Mehr dazu in tv.ORF.at