Finnischer Elektropionier Mika Vainio gestorben

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der finnische Musiker Mika Vainio, Mitglied des experimentellen Elektromusikduos Pan Sonic, ist tot. Er starb 53-jährig bei einem Unfall während eines Urlaubes in Frankreich. Vainio veranstaltete in den 1980er Jahren zunächst Technopartys in seiner Heimatstadt Turku und war Mitglied diverser Industrialbands. Anfang der 1990er gründete er mit Ilpo Väisänen und Sami Salo die Gruppe Panasonic.

Salo verließ das Projekt, das Duo musste sich nach Klagsdrohungen des gleichnamigen Elektronikkonzerns in Pan Sonic umbenennen. Pan Sonic waren Wegbereiter des Minimaltechno, ihren Sound fabrizierten sie mit alten und selbst modifizierten analogen Synthesizern. Mit ihrem avantgardistischen Stil suchte das Duo die Nähe zur Kunstszene. Auch in Österreich waren Pan Sonic mehrmals zu Gast.

Vainio veröffentlichte auch solo und in Kooperationen mit anderen Künstlern wie dem Österreicher Fennesz etliche Alben. Pan Sonic blieben entgegen ihrer Ankündigung 2010, keine weiteren Aufnahmen mehr zu veröffentlichen, auch später noch aktiv. 2015 lieferten sie den Soundtrack zu einer Dokumentation über das finnische Atomkraftwerk Olkiluoto.