NASA-Frauen werden Lego-Figuren

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Berühmte Frauen in der Geschichte der NASA kommen als Lego-Figuren auf den Markt. Der dänische Spielwarenhersteller will Astronautinnen und Forscherinnen, die die US-Raumfahrtbehörde geprägt haben, mit einem eigenen Baukasten würdigen

Die Idee für das Set hatte die US-Wissenschaftsautorin Maia Weinstock. Sie sammelte damit auf der Onlineplattform Lego Ideas 10.000 Stimmen. Das ist die Voraussetzung dafür, dass der Spielwarenhersteller die Fanvorschläge prüft.

Spielzeug soll „inspirieren“

Sie habe großes persönliches Interesse, sowohl an Weltraumforschung als auch an der Geschichte von Frauen in der Wissenschaft, sagte Weinstock. Das Projekt sei deshalb für sie eine Möglichkeit, fähige Frauen in den Naturwissenschaften zu feiern.

Lego wählte das NASA-Set aus zwölf Modellen aus, mit denen Amateurdesigner von Mai bis September die nötigen Stimmen sammeln konnten. Der Spielwarenhersteller begründete seine Wahl damit, dass das Set inspirieren könne und gleichzeitig eine wertvolle Spielerfahrung biete.

Hollywood-Film über Wissenschaftlerin

Eine der vorgeschlagenen Lego-Figuren ist die NASA-Forscherin Katherine Johnson. Auf ihre Geschichte geht auch der in diesem Jahr für einen Oscar nominierte Film „Hidden Figures“ ein.

Neben Johnson werden die Informatikerin und Mathematikerin Margaret Hamilton, die Astronomin Nancy Grace Roman sowie die Astronautinnen Sally Ride und Mae Jemison in buntem Plastik verewigt. Bis Anfang 2018 will Lego über das endgültige Design und den Preis des Sets entscheiden.