Niederlande feiern 100 Jahre „De Stijl“

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Niederlande haben das Festjahr zum 100-jährigen Bestehen der Kunstrichtung „De Stijl“ (Der Stil) gestartet. Der niederländische König Willem-Alexander eröffnete dazu heute in Den Haag die erste große Ausstellung zum Werk des Malers Piet Mondrian (1872 bis 1944).

Mit Dutzenden von Ausstellungen werden die Niederlande 2017 unter dem Motto „Von Mondrian bis Dutch Design“ an diesen Aufbruch in der Kunst erinnern.

Zeitschrift als Namensgeber

Der Niederländer Mondrian war der berühmteste Repräsentant des „Stijl“. Die Ausstellung im Gemeentemuseum zeigt erstmals seine Verbindung zu seinem Kollegen Bart van der Leck (1876 bis 1958). Kennzeichnend für das Werk Mondrians ist die Farbkombination Rot-Gelb-Blau. Dazu war er von van der Leck inspiriert worden.

„De Stijl“ wurde nach der gleichnamigen Zeitschrift benannt, die der Kritiker und Künstler Theo van Doesburg 1917 erstmals herausgegeben hatte. Sie wurde zu einer Plattform für eine radikal neue Strömung, zu der auch der niederländische Architekt und Möbeldesigner Gerrit Rietveld (1888 bis 1964) gehörte.

„Die Künstler wollten eine positive und energische Kunst für die Zukunft schaffen“, sagte der Direktor des Gemeentemuseums, Benno Tempel. „De Stijl“ beeinflusste Malerei, Architektur, Design und Werbung. Die Zeitschrift war 1932 zuletzt erschienen.