Iran Air: Große Pläne mit Flughafen Teheran

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Fluggesellschaft Iran Air will ihren Heimatflughafen mit den bei Boeing und Airbus bestellten Flugzeugen zur Konkurrenz für andere Airports im Nahen Osten ausbauen. „Über Teheran lassen sich Europa und Fernost viel effizienter verbinden als etwa über Dubai“, sagte Iran-Air-Chef Farhad Parwaresch dem Wirtschaftsmagazin „Bilanz“.

Iran Air hatte vor zwei Wochen das erste von 100 bei Airbus bestellten Flugzeugen erhalten. Beim Konkurrenten Boeing hat das Unternehmen weitere 80 Passagiermaschinen geordert.

Airbus A321 der Fluglinie IranAir am Flughafen in Teheran

APA/AFP/Atta Kenare

Parwaresch geht nicht davon aus, dass sich die nach dem Ende der Wirtschaftssanktionen gegen den Iran verbesserten Beziehungen zum Westen unter der neuen US-Regierung wieder verschlechtern und den Flugzeugdeal gefährden könnten: „Bisher haben wir alle nach internationalen Regeln nötigen Lizenzen, um die neuen Flugzeuge zu erhalten.“