65 bisher unbekannte Skizzen Van Goghs präsentiert

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Ein Skizzenbuch mit 65 bisher unveröffentlichten Zeichnungen, die angeblich vom niederländischen Maler Vincent van Gogh stammen, ist heute in Paris vorgestellt worden. Das Malergenie soll die Tuschebilder in das Kassenbuch eines Hotels der südfranzösischen Stadt Arles gezeichnet haben, wie der französische Verlag Le Seuil mitteilte.

Laut Experten des Van Gogh Museums Amsterdam handle es sich nur um eine Nachahmung, die Skizzen stammten nicht aus der Hand des Malers. Zu diesem Schluss seien die Fachleute „auf Basis jahrelanger Arbeit mit den Zeichnungen Van Goghs in der Museumssammlung“ gekommen.

Vincent-Van-Gogh-Skizzenbuch

APA/AFP/Jacques Demarthon

Ein Buch mit den Skizzen soll am Donnerstag zeitgleich in Frankreich, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Japan und den USA erscheinen. Van Gogh (1853 - 1890) gilt als einer der bedeutendsten Maler und als Wegbereiter der Moderne. Seine Werke gehören zu den teuersten auf dem Kunstmarkt.

Gefunden wurde das Skizzenbuch in den Archiven der Herberge Cafe de la Gare in Arles, in der Van Gogh sich eingemietet hatte. In dem 288 Seiten dicken Buch, das am Donnerstag in den Handel kommt, sind die Zeichnungen in Originalgröße abgedruckt. Das Skizzenbuch befindet sich in Privatbesitz.