Erste Risse nach wenigen Wochen

Die Aufnahme von beinahe 200.000 Ungarn-Flüchtlingen im Herbst 1956 zählt zu den großen Erzählungen der Zweiten Republik. Die Leistungen der damaligen Regierung und vor allem der Zivilgesellschaft begründeten einen nationalen Mythos. In der gegenwärtigen Flüchtlingsdebatte wird die damalige Hilfsbereitschaft immer wieder als Referenz herangezogen. Dabei zeigt sich eine unerwartete Parallele: Denn auch die Solidarität vor 60 Jahren erhielt nach kurzer Zeit erste Risse.

Lesen Sie mehr …