IWF rechnet mit Inflation von 700 Prozent in Venezuela
Die Inflation in Venezuela erreicht nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) in diesem Jahr schwindelerregende Höhen. Die Teuerungsrate liege 2016 voraussichtlich bei über 700 Prozent, teilte der IWF heute in einem Bericht zu den Wachstumsaussichten in Lateinamerika mit. Das wäre der weltweit höchste Wert.
Der IWF geht zudem davon aus, dass die Wirtschaft in Venezuela heuer um zehn Prozent schrumpft, 2017 noch einmal um weitere 4,5 Prozent. Grund für die Entwicklung seien „Verzerrungen“ der Wirtschaftspolitik und „budgetäre Ungleichgewichte“, die nicht korrigiert worden seien, erklärte der IWF.
Venezuela erlebt derzeit eine tiefe Rezession und steckt in einer schweren Versorgungskrise. Viele Waren sind kaum noch zu bekommen, hohe Inflationsraten machen viele Dinge teurer. Analysten werfen der sozialistischen Regierung schwere Misswirtschaft vor. Hinzu kommen der Verfall des Ölpreises, der die Exporteinnahmen sinken ließ, und die extrem hohe Kriminalitätsrate.