Medienschwergewicht wohl angezählt
Die Karriere eines der mächtigsten US-Medienmacher könnte in den letzten Zügen liegen. Vorwürfe sexuellen Missbrauchs bringen den Fernsehproduzenten Roger Ailes, den Kopf hinter dem TV-Sender Fox News, in Bedrängnis. Nun wird spekuliert, dass ihn der Sender aus dem Konzern entfernen will. Dazu soll es eine Abfindung im zweistelligen Millionenbereich geben. Laut Ailes Anwälten wird derzeit verhandelt.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Fox-Moderatorin Gretchen Carlson hatte Anfang Juli ihren ehemaligen Chef beim Sender wegen sexueller Belästigung verklagt. Carlson warf dem 76-Jährigen vor, ihre Karriere sabotiert zu haben, nachdem sie seine Annäherungsversuche zurückgewiesen und sich über andauernde sexuelle Belästigung beschwert hatte, heißt es in der Klageschrift. Mehrere Frauen äußerten daraufhin weitere Anschuldigungen gegen Ailes, diese beziehen sich allesamt auf die Zeit vor dem Start von Fox News im Jahr 1996.
Anschuldigungen von Megyn Kelly?
Schützenhilfe bekam Carlson kürzlich auch von einem Bericht des Magazins „New York“, in dem unter Berufung auf anonyme Quellen behauptet wird, dass sich die Journalistin Megyn Kelly mit weiteren Anschuldigungen an die Ermittler gewandt habe. Kelly war durch ihren Streit mit dem republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump über die USA hinweg bekannt geworden und gilt als Zugpferd des Senders. Laut dem Bericht hat Ailes Kelly vor zehn Jahren sexuell belästigt, während sie als Korrespondentin bei dem Sender tätig war. Kelly gab vorerst kein Statement zu dem Bericht ab.

APA/AP/Chris Carlson
Megyn Kelly soll Anschuldigungen gegenüber Ailes geäußert haben
Ailes und seine Anwälte weisen alle Anschuldigungen zurück. 21st Century Fox beauftragte externe Ermittler, die sich mit der Causa befassen. Ein Abgang wird derzeit dementiert: „Roger arbeitet, die Ermittlungen laufen. Derzeit ist die einzige Vereinbarung der laufende Dienstvertrag.“ Aisles Anwältin Susan Estrich hingegen bestätigte der „New York Times“ zufolge, dass es Verhandlungen zu einem Ausstieg gebe. Man befinde sich in einem fortgeschrittenen Stadium der Diskussion, das zu seinem Ende als Vorsitzender führen würde. Fix sei allerdings noch nichts.
Riesen Abfertigungssumme kolportiert
Auch zahlreiche Medien spekulieren, dass Ailes angezählt ist. Laut einer mit der Causa vertrauten Quelle wird derzeit allerdings über einen geordneten Rückzug und den damit verbundenen finanziellen Entschädigungen verhandelt. Am Dienstag wurde in einem Bericht des Onlinenachrichtenportals Daily Beast die Summe von 40 Millionen US-Dollar (rund 36 Mio. Euro) kolportiert. Estrich zufolge gibt es aber noch keinen Deal.

APA/AP/Jim Cooper
Ailes mit seiner Frau Elizabeth Tilson
Laut einem weiteren Bericht von Daily Beast soll sich Ailes kommende Woche in Verhandlungen mit Medienmogul Rupert Murdoch - der obersten Instanz von 21st Century Fox - begeben. Spekuliert wird, dass die Abneigung der Murdoch-Familie gegenüber Ailes dabei zum entscheidenden Faktor werden könnte.
Abneigung kein Geheimnis
Murdochs Ex-Frau Wendi bezeichne Ailes regelmäßig als schrecklich und niederträchtig, so Michael Wolff, der Biograf des Medientycoons. Matthew Freud, Ehemann von Murdochs Tochter Elisabeth, sagte, er sei „keineswegs alleine, wenn ich mich dafür schäme und mich ekle, wie Roger Ailes grauenhaft und ununterbrochen alle der journalistischen Standards missachtet“ - freilich bevor der von Murdochs Medienunternehmen verursachte Abhörskandal publik wurde.
Die Aversion macht auch vor Murdoch nicht Halt. Dieser sei beim Aufbau von Fox News aufgrund von Ailes’ großem Erfolg praktisch nicht eingebunden gewesen, so Wolff: „Die Leute haben Angst vor Roger, sogar Murdoch selbst hat Angst vor ihm. Er hat innerhalb des Senders enorme Macht angesammelt - und mit dem Erfolg von Fox auch innerhalb des gesamten Landes.“
Fox News als politisches Schwergewicht
Die Krux ist allerdings, dass Ailes Fox News nicht nur zum erfolgreichsten Nachrichtensender der USA, sondern auch zum politischen Schwergewicht machte. „Fair und ausgewogen“ berichte man, heißt es seitens des Senders. Andere halten Fox für die mächtigste Propagandamaschine seit dem Zusammenbruch des Ostblocks. Dabei ist Ailes die treibende Kraft. „Er ist Fox News,“ sagt Jane Hall, die zehn Jahre lang als Kommentatorin bei dem Sender arbeitete. „Es ist seine Vision.“

APA/AFP/Getty Images/Drew Angerer
Sogar Medienmogul Rupert Murdoch soll Ailes fürchten
Ailes gilt auch als republikanischer Strippenzieher. Nachdem er den späteren US-Präsidenten Richard Nixon von der Macht der Fernsehauftritte überzeugen konnte, wurde er dessen TV-Berater. Für weitere republikanische Präsidenten wie Ronald Reagan und George Bush sen. agierte Ailes als mächtiger Helfer.
Verflechtungen mit Republikanern
Schon bevor Murdoch 1996 Ailes zu dem neu gegründeten Sender holte, meinte er, er habe der Politik abgeschworen. Doch in Wahrheit habe er Fox News zu einem einzigen parteiischen Anschlag auf die öffentliche Meinung gemacht, heißt es in einem „Rolling Stone“-Artikel. Fox News imitiere das Aussehen eines Nachrichtenunternehmens und tarne politische Propaganda als unabhängigen Journalismus.
Die Verflechtungen zwischen den Republikanern und vor allem der „Tea Party“-Bewegung und Fox News sind kein Geheimnis. Einerseits werden mit phänomenaler Reichweite die Standpunkte der Republikaner unter das Volk gebracht und die Absichten der extremen Rechten befördert - andererseits bietet der Sender auch zahlreichen republikanischen Politikern ihre eigene Sendung.
Links: