Themenüberblick

Der Guide für den Badespaß

Von erfrischenden 22 Grad im Neusiedler See bis zu 26 Grad im Badesee Rauchwart im Burgenland - die heimischen Gewässer haben Sommertemperaturen erreicht, freilich mit Abstufungen. Passend zum Ferienstart auch in den restlichen Bundesländern liefert ORF.at einen Überblick über die Wassertemperaturen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Anfang Juli ist freilich noch Spielraum nach oben bei den Badeseetemperaturen. Schon jetzt können sich einige Seen aber sehen lassen. Gleichzeitig werden auch noch jene Badebegeisterten recht gut fündig, die Abkühlung suchen.

Solide Werte im Süden

Topwerte erreichen aktuell gleich zwei burgenländische Gewässer, nämlich der Rauchwarter und der Kobersdorfer Badesee mit jeweils 26 Grad. Kärnten liegt mit seinem großen Seenangebot temperaturtechnisch im guten Mittelfeld, die meisten Gewässer haben mindestens 23 Grad. Angenehme 25 Grad haben etwa bereits der Klopeiner See und der Turnersee, der Millstätter See ist mit 22 Grad noch frischer.

Grafik zeigt die Wassertemperaturen von einigen Österreichischen Badeseen

Grafik: ORF.at; Quelle: ARBÖ

In Wien und Niederösterreich badet es sich derzeit am wärmsten im Aubad Tulln (25 Grad), gefolgt von der Neuen Donau (24 Grad). Die Alte Donau liegt da mit 22 Grad noch zurück. Mit 25 Grad recht warm ist auch der steirische Stubenbergsee. Im Westen bietet der Bodensee bereits 23 Grad, etwas frischer ist es in Salzburg, wo die Temperaturen meist zwischen 20 und 23 Grad liegen.

Wochenende wird heiß

Angesichts der Lufttemperaturen der letzten Tage würde ein Sprung in den Badesee mancherorts damit sogar aufwärmen. Doch die gute Nachricht lautet auch hier: Es wird täglich wärmer. Am Freitag sind schon bis zu 32 Grad möglich. Noch heißer wird dann das Wochenende, wo Temperaturen von bis zu 34 Grad erwartet werden.

Link: