Themenüberblick

Mitra, Kapperl, Hut und Tuch

Mit der Ausstellung „Chapeau! Eine Sozialgeschichte des bedeckten Kopfes“ beweist das Wien Museum einmal mehr seine Expertise in Sachen Alltagsbetrachtungen mit Relevanz.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Wanderhut mit Brillen, um 1880

Wien Museum

Ein Wanderhut samt Brille, um 1880

Domkirche St. Stephan, Kirchenmeisteramt

Mitra für Papst Benedikt, 2007

Mitra für Papst Benedikt XVI., 2007

Werbeplakat Mühlbauer, um 1950

Mühlbauer Hutmanufaktur

Werbeplakat Mühlbauer, um 1950

Hutmacher Shmuel Shapira (Szaszi-Hüte), Wien, 2007

Ronnie Niedermeyer

Hutmacher Shmuel Shapira (Szaszi-Hüte), Wien, 2007

Kopfbedeckung der Hutausstellung im Wien Museum

ORF.at/Simon Hadler

Ein Skater-Kapperl, schreibt das Wien Museum. Möglicherweise würden Teenager widersprechen.

Kopfbedeckung der Hutausstellung im Wien Museum

ORF.at/Simon Hadler

Rechts: Autofahrerhaube, um 1900; links von hinten: ein aktueller Kinderfahrradhelm

Kopfbedeckung der Hutausstellung im Wien Museum

ORF.at/Simon Hadler

Robert Menasses Kippa, die ihm von seiner zum Katholizismus konvertierten israelischen Tante geschenkt und von einem österreichischen Schneider in Israel angefertigt wurde - mit österreichischem Heimatmotiv

Kopfbedeckung der Hutausstellung im Wien Museum

ORF.at/Simon Hadler

Schirmkappe eines Untersturmführers der Waffen-SS

Kopfbedeckung der Hutausstellung im Wien Museum

ORF.at/Simon Hadler

Links, rot: Motorradhaube von Ida von Laube, um 1939; oben: der riesige Damenautomobilhut „Wagenrad“, um 1905

Kopfbedeckung der Hutausstellung im Wien Museum

ORF.at/Simon Hadler

Links: Burlesk und queer statt bieder - Kopftuch und Brille als Bühnenkostüm von „Frau Professor la Rose“; rechts: Bühnenkostum von Zdenka Podhajaka, um 1920

Kopfbedeckung der Hutausstellung im Wien Museum

ORF.at/Simon Hadler

Die Vogelnestvariante: Damenhut, 1891

Kopfbedeckung der Hutausstellung im Wien Museum

ORF.at/Simon Hadler

Aus dem Label „Verhutung“ von Jessica Lopez, 2016

Kopfbedeckung der Hutausstellung im Wien Museum

ORF.at/Simon Hadler

Damenhut von Roberta (Käthe Niernsee), um 1968)