Kopfbedeckung als Politikum
Das Kopftuch als - vermeintliches? - Symbol der Unterdrückung muslimischer Frauen; die Kalabreser der 1848er-Revolutionäre; Kaiserkronen, Skater-Kapperln, Haute-Couture-Vogelnester: Einen denkbar breiten Bogen spannt eine Ausstellung im Wien Museum zur Sozialgeschichte der Kopfbedeckung. Der Hut mag von den Straßen weitgehend verschwunden sein, aber die Kopftuchdebatte zeigt: Es bleibt ein Politikum, was man auf dem Kopf trägt. In der Sprache ist der Hut präsent wie eh und je - da lassen sich zahlreiche Beispiele aus dem Hut zaubern.
Lesen Sie mehr …