Themenüberblick

Vom Ausbruch bis zum Durchbruch

1998 haben die Schweizer per Referendum grünes Licht für den Bau des Gotthard-Basistunnels und der anderen Tunnel der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) gegeben. Seither haben in Spitzenzeiten bis zu 2.400 Menschen gleichzeitig am vorerst längsten Tunnel der Welt gearbeitet. Im Folgenden Impressionen aus der 17-jährigen Bauzeit:

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Sedrun Schacht

AlpTransit Gotthard AG

Der Schacht bei der Einstiegsstelle Sedrun

Arbeiter

AP/KEYSTONE/Urs Flueeler

Der Tunnel während der Ausbruchsphase 2004, bei der das untere Drittel der Tunnelröhre für die Tunnelbohrmaschinen vorbereitet wird

Eindruck vom Gotthard-Tunnel

AlpTransit Gotthard AG

Die unterirdische Bauzentrale beim Schacht von Sedrun

Eindruck vom Gotthard-Tunnel

AP/Keystone/Martin Ruetschi

Ein Minenarbeiter inspiziert die Tunnelbohrmaschine nach dem Durchstich am 6. September 2006

Faido Ostroehre Sohlankerung

AlpTransit Gotthard AG

2008: Der Tunnel nimmt Gestalt an

Eindruck vom Gotthard-Tunnel

Reuters/Arnd Wiegmann

Nahe dem Nordportal des Tunnels im Jahr 2010

Eindruck vom Gotthard-Tunnel

APA/AFP/Fabrice Coffrini

Die Tunnelarbeiter feiern das Ende der Tunnelbohrung im Oktober 2010

Eindruck vom Gotthard-Tunnel

AlpTransit Gotthard AG

Ein 2012 bereits fertiggestellter Streckenabschnitt

Eindruck vom Gotthard-Tunnel

Reuters/Arnd Wiegmann

Gleisverlegearbeiten im Jahr 2014

Eindruck vom Gotthard-Tunnel

AlpTransit Gotthard AG

Inspektion der unterirdischen Nothaltestelle Nord im Jahr 2015

Eindruck vom Gotthard-Tunnel

AP/Swiss Travel System AG

Das fertige Nordportal des Tunnels in Erstfeld

Links: