„Shrek“ und Co.: Comcast schluckt DreamWorks

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der US-Kabelriese Comcast übernimmt für 3,8 Mrd. Dollar (knapp 3,4 Mrd. Euro) das Trickfilmstudio DreamWorks Animation. Das Studio steht hinter Kinohits wie „Madagascar“, „Shrek“ und „Kung Fu Panda“. Der Kauf erfolge für 41 Dollar je Aktie in bar, wie die Comcast-Tochter NBC Universal heute mitteilte.

Comcast lässt sich den Zukauf einiges kosten: An der Börse brachte es DreamWorks Animation nur auf rund 2,3 Mrd. Dollar, bevor erste Übernahmegerüchte die Runde machten. Das „Wall Street Journal“ hatte bereits vor Tagen über einen Kaufpreis von mehr als drei Mrd. Dollar spekuliert.

Auf den Spuren von Disney

Comcasts Hollywood-Studio Universal hat mit der Sparte Illumination Entertainment bereits eine eigene Animationstochter, die zuletzt große Erfolge mit „Ich - Einfach unverbesserlich“ und „Minions“ landen konnte. „DreamWorks Animation ist eine großartige Ergänzung“, verkündete NBC-Universal-Chef Steve Burke.

Mit den Figuren von DreamWorks Animation könnte Comcast nach dem Vorbild von Disney auch seine Freizeitparks attraktiver machen und an Fanartikeln verdienen. Die Fusion soll bis Ende 2016 abgeschlossen werden. Sie muss noch von den Wettbewerbsbehörden genehmigt werden.