„Bodenampeln“ als Schutz für Handynutzer
In London sind Laternenmasten schon vor Jahren teils gepolstert worden, um Menschen, die sich auch beim Gehen nicht vom Handybildschirm lösen können, zu schützen. Das Phänomen von quasi schlafwandelnden Passanten im Stadtverkehr wird wohl eher zunehmen. Daher versucht die Stadt Augsburg laut „Süddeutscher Zeitung“ nun, die Smartphone-Nutzer mit einer Art Bodenampel vor den Folgen ihrer Unaufmerksamkeit zu schützen.
Genau genommen handelt es sich nicht um eine Ampel, eher um eine Warnschranke: Rote Blinklichter, die in der Bordsteinkante montiert sind, sollen verhindern, dass Handynutzer unbedacht bei Rot die Straße überqueren. Wenn die Fußgängerampel auf Rot umschaltet, beginnen die Leuchten zu blinken. Der derzeitige Feldversuch ist auf zwei Übergänge beschränkt. Sie werden laut „Süddeutscher Zeitung“ vor allem von Schülern und Studenten benutzt.