Stimmungsbilder einer Epoche
In den 20er und 30er Jahren haben Profifotografen, ambitionierte Amateure und Alltagsknipser das politische Geschehen genauso festgehalten wie das tägliche Leben. Das Linzer Nordico Museum hat ihnen mit „Klick!“ eine sehenswerte Schau gewidmet.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

NORDICO Stadtmuseum Linz/Unbekannter Fotograf
Links: Die Abführung eines Schutzbündlers. Rechts: Ein Wasserspritzenhersteller präsentiert seine Ware.

Fotograf unbekannt
Cafes, die etwas auf sich hielten, hatten Kapellen. Hier die Ferry-Raska-Unterhaltungsband im Cafe Central.

Hans Razinger
Deutschtümler wollten Weihnachten durch das Julfest ersetzen - man achte auf das stilisierte Hakenkreuz

Michael Neumüller, Helene Clodi-Titze
Die Aktfotografie ambitionierter Amateurfotografen: Softporno mit Weichzeichner

Ludwig Aspöck
Hunde wurden als Zugtiere verwendet

Ernst Fürböck
Das Markttreiben auf dem Linzer Hauptplatz als großformatiges Wimmelbild

Karl Treml, NORDICO Stadtmuseum Linz/Hans Wöhrl
Ein Gitarrist, zwei Kinder; beide Bilder nach den Regeln der „Linzer Schule“ fotografiert

NORDICO Stadtmuseum Linz/Dr. Maritschnig
Motorradrennen als technisch-sportliche Riesenshows

Leihgabe aus Privatbesitz, Linz/Fotograf unbekannt
Wenn Alltagsknipser gute Fotos schießen, sprechen Profis von Zufall

NORDICO Stadtmuseum Linz/Unbekannter Fotograf
Körperliche Ertüchtigung und die Ästhetik des perfekten Körpers

NORDICO Stadtmuseum Linz/Otto Kaiser
Palmers, ein Kino, ein Geschäft für Unterhaltungselektronik: Manches hat sich kaum verändert

ORF.at/Simon Hadler
Requisiten im Fotostudio: Fototapete, Bankerl, Hüte