Lebenslange Haftstrafe gefordert
Gegen den ehemaligen Präsidenten der bosnischen Serben, Radovan Karadzic, wird am Donnerstag in Den Haag das Urteil gesprochen. Damit fällt das UNO-Tribunal für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien ein historisches Urteil, gilt der 70-Jährige doch als einer der höchstrangigen Politiker der Balkankriege (1991 bis 1995). Unter anderem muss sich Karadzic wegen des Völkermordes in Srebrenica, dem schwersten Kriegsverbrechen in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg, vor Gericht verantworten. Ankläger fordern eine lebenslange Haftstrafe.
Lesen Sie mehr …