Sendebereit in zwei Stunden
„Guten Morgen Österreich“ ist ab Ende März täglich von Montag bis Freitag mit einem mobilen Studio im ganzen Land unterwegs. Es ist 35 Quadratmeter groß, hat einen Balkon und ist in Windeseile aufgebaut.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Rund zehn Meter Länge, fünf Meter Breite, vier Meter Höhe, ca. 18 Tonnen Gesamtgewicht – so weit die technischen Daten zum mobilen „Guten Morgen Österreich“-Studio, das genau genommen aus zwei Trailern besteht, die am jeweiligen Standort miteinander zu einem großen Studio verbunden werden. Aufbaufertig ist es in rund zwei Stunden.
Der „Guten Morgen Österreich“-Crew steht dann neben dem 35 Quadratmeter großen Studio auch ein rund sieben Quadratmeter großer Maskenraum und ein rund sieben Quadratmeter großer Technikraum zur Verfügung. Für Monate mit höheren Außentemperaturen lässt sich zusätzlich ein knapp fünf Quadratmeter großer Balkon ausklappen, das Studiodach ist auf einer Fläche von 4,5 mal 4,5 Metern voll begehbar.
Hunderte Meter Kabel vorverlegt
Das mobile Studio ist komplett vorverkabelt und so von der Funktionalität her einem fixen Fernsehstudio gleichzusetzen: 550 Meter Videoverkabelung, 500 Meter Audioverkabelung, 160 Meter Glasfaserkamerakabel, 500 Meter Datenkabel, 200 Meter Antennenkabel, 200 Meter Lichtsteuerungskabel und 500 Meter Stromkabel wurden dabei verlegt.

ORF/Milenko Badzic
Blick ins Innere des mobilen Studios
Weiters wurden 360 Laufmeter Leisten, 90 Quadratmeter Stoffe, 50 Quadratmeter Boden- und 120 Quadratmeter Außenfolie, 90 Quadratmeter Akustikschaumstoff, 30 Kilogramm Farbe, 150 Kilogramm Eisen und Alu, 60 Laufmeter LED und 4.000 Schrauben verbaut bzw. angebracht.
24 Personen begleiten Tross
Gezogen werden die beiden je neun Tonnen schweren, dreiachsigen Trailer von je einer 480-PS-MAN-Steyr/Wien-Zugmaschine, diese sind mit EURO-6-Norm die derzeit umweltschonendsten auf dem Markt. Begleitung erhalten sie von einem Ü-Wagen mit vier Kameras und diversen Zuspielgeräten, einem Satellitenübertragungsfahrzeug (SNG) samt NLE-Schnittplatz und ENG-Kamera sowie einem mobilen Büro mit mehreren Arbeitsplätzen für das Team. Insgesamt werden rund 24 Personen den „Guten Morgen Österreich“-Tross begleiten.
Link: