Weiterer Komplize von Abdeslam identifiziert
Ein weiterer Komplize der Pariser Attentäter ist nach Angaben der belgischen Ermittler identifiziert worden. Wie die Staatsanwaltschaft heute in Brüssel mitteilte, handelt es sich um den 24-jährigen Najim Laachraoui, der bisher unter dem falschen Namen Soufiane Kayal bekannt gewesen sei.
Unter dem Namen Kayal war ein Haus in Auvelais bei Namur im Süden Belgiens angemietet worden, das zur Vorbereitung der Anschläge vom 13. November diente.
Verdächtiger wurde in Österreich kontrolliert
Die Fingerabdrücke von Laachraoui seien in dem Haus in Auvelais sowie in einer Wohnung im Brüsseler Stadtteil Schaerbeek gefunden worden, die ebenfalls von der Zelle benutzt wurde, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Demnach wurde Laachraoui zudem am 9. September unter dem falschen Namen Kayal in einem Auto mit Salah Abdeslam und Mohammed Belkaid an der österreichisch-ungarischen Grenze kontrolliert.
Belkaid starb bei Razzia
Der 35-jährige Algerier Belkaid war am Dienstag während einer Razzia im Brüsseler Vorort Forest bei einem Feuergefecht erschossen worden. Abdeslam, der seit den Anschlägen als einer der Mittäter gesucht wurde, wurde am Freitag in Brüssel gefasst. Er soll laut Ermittlern weitere Anschläge geplant haben.
Mehr dazu in Abdeslam plante neue Anschläge
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Am Montag tauchte ein weiteres Amateurvideo auf, das Abdeslams Festnahme zeigt. (iptv.ORF.at)
Die Ermittler verdächtigen Belkaid und Laachraoui, am Abend der Anschläge telefonisch mit den Attentätern in Kontakt gestanden zu sein. Es bestehe die „hohe Wahrscheinlichkeit“, dass Belkaid die SMS empfing, in der die Attentäter vom Konzertsaal Bataclan schrieben, dass sie nun beginnen würden. Der mutmaßliche Drahtzieher Abdelhami Abaaoud rief zudem eine belgische Nummer an, die womöglich Laachraoui gehörte.