Dritter Justizminister in Brasilien in zwei Wochen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Inmitten des milliardenschweren Korruptionsskandals bekommt Brasilien den dritten Justizminister in zwei Wochen. Zunächst war Jose Eduardo Cardozo zurückgetreten. Er stand unter Druck seiner eigenen Partei, der seit 2003 regierenden Arbeiterpartei, weil er nicht die ihm unterstellte Bundespolizei bei den Ermittlungen bremste, die sich auch gegen Ex-Präsident Luiz Inacio Lula da Silva richten.

Nachfolger Wellington Cesar, Staatsanwalt im Bundesstaat Bahia, wurde aber vom Bundesgerichtshof abgelehnt, da bisherige Mitglieder einer Judikative gemäß Verfassung nicht in dieses Amt wechseln dürfen. Nun wurde von Staatspräsidentin Dilma Rousseff der Jurist Eugenio Jose Guilherme de Aragao zum neuen Justizminister ernannt.