Indien setzt auf starke Förderung des Agrarsektors
Die indische Regierung will die Einkommen von Millionen Bauern im Land verdoppeln. Für die Förderung des Agrarsektors sind im neuen Haushalt umgerechnet gut 4,7 Milliarden Euro vorgesehen, sagte Finanzminister Arun Jaitley heute vor dem Parlament in Delhi. Die Landwirte seien „das Rückgrat der Lebensmittelsicherheit“ seines Landes, versicherte er.
In Indien gibt es etwa 120 Millionen Landwirte und zusätzlich 145 Millionen Arbeiter im Agrarsektor. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in ländlichen Regionen. Jaitley sagte, die Regierung wolle den Bauern „Einkommenssicherheit“ gewährleisten. Für die Entwicklung des ländlichen Raums seien insgesamt umgerechnet gut 11,5 Mrd. Euro vorgesehen.
Unter anderem will die Regierung den Arbeitsmarkt im ländlichen Raum stärken, ein Programm für Ernteversicherungen auflegen, Marktzugänge verbessern und Internetverbindungen ausbauen. Bis Mai 2018 sollen nach Jaitleys Angaben zudem sämtliche Dörfer im Land an das Stromnetz angeschlossen werden.