Themenüberblick

Die Rückkehr in Boschs Heimatstadt

Noch nie zuvor sind so viele Werke von Hieronymus Bosch in seine Heimatstadt zurückgekehrt wie heuer. Sämtliche Gemälde und Zeichnungen sind Leihgaben, die aus der ganzen Welt in die niederländische Stadt s’Hertogenbosch gebracht wurden, wo sie nun anlässlich des Jubiläumsjahrs zum 500. Todestag des Künstlers im Noordbrabants Museum zu sehen sind.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Gemälde von Hieronymus Bosch

Rik Klein Gotink and image processing Robert G. Erdmann for the Bosch Research and Conservation Project

„Visionen vom Jenseits“, ca. 1505 - 1515

Gemälde von Hieronymus Bosch

Rik Klein Gotink and image processing Robert G. Erdmann for the Bosch Research and Conservation Project

„Eremiten-Triptychon“, ca. 1495 - 1505

Gemälde von Hieronymus Bosch

Rik Klein Gotink and image processing Robert G. Erdmann for the Bosch Research and Conservation Project

„Das jüngste Gericht“, ca. 1495 - 1505

Gemälde von Hieronymus Bosch

Rik Klein Gotink and image processing Robert G. Erdmann for the Bosch Research and Conservation Project

„Die Kreuztragung Christi“ (ca. 1490 - 1510) und „Christuskind“ (ca. 1490 - 1510)

Gemälde von Hieronymus Bosch

Rik Klein Gotink and image processing Robert G. Erdmann for the Bosch Research and Conservation Project

„Johannes der Täufer“, ca. 1490 - 1495

Zeichnungen von Hieronymus Bosch

Rik Klein Gotink and image processing Robert G. Erdmann for the Bosch Research and Conservation Project

„Das Feld hat Augen und der Wald hat Ohren“ und „Höllenlandschaft“