Arbeitslosenquote in USA fiel unter fünf Prozent

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Jänner erstmals seit acht Jahren unter fünf Prozent gefallen. Präsident Barack Obama pries die Erholung auf dem Jobmarkt gestern als das Ergebnis seiner Wirtschaftspolitik. Die Menschen in den Vereinigten Staaten „können stolz sein auf den Fortschritt, den wir gemacht haben“, sagte er.

Das Arbeitsministerium in Washington hatte zuvor mitgeteilt, dass die Arbeitslosenquote im vergangenen Monat auf 4,9 Prozent gefallen sei, den niedrigsten Stand seit Februar 2008. Die Zahl der zusätzlich geschaffenen Stellen blieb zum Jahresbeginn mit 151.000 allerdings hinter den Erwartungen zurück.

Analysten hatten mit 188.000 zusätzlichen Stellen gerechnet. Im Dezember hatte die US-Wirtschaft aktualisierten Angaben zufolge noch 262.000 Jobs geschaffen. Die Jobzahlen in den USA werden in einer Erhebung bei Arbeitgebern ermittelt, die Arbeitslosenstatistik in einer separaten Umfrage in Privathaushalten.

„Wir haben uns von der schlimmsten wirtschaftlichen Krise seit den 30er Jahren erholt“, sagte Obama vor Journalisten im Weißen Haus. „Und wir haben es schneller, stärker, besser und nachhaltiger geschafft als fast jede andere Industrienation.“ In den vergangenen sechs Jahren seien in den USA 14 Millionen neue Jobs entstanden.