Radiopreise der Erwachsenenbildung vergeben

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Sechs Produktionen dürfen sich über einen Radiopreis der Erwachsenenbildung freuen. Bei der gestern zum 18. Mal abgehaltenen Preisverleihung im Wiener Radiokulturhaus wurden Sendungen von Ö1, FM4 und dem Freien Radio Salzkammergut prämiert. Für die Auszeichnungen in sechs Sparten gab es 26 nominierte Produktionen, die aus 85 Einreichungen von 15 Sendern ausgewählt worden waren.

Mehrere Preise für Ö1

In der Sparte Kultur konnten sich Irene Suchy und Hans Georg Nicklaus mit ihrer Sendung „Musik, Markt, Medien“ aus der Ö1-Reihe „Intrada Exkurs“ durchsetzen. Die Kategorie Information entschied Ernst Weber mit der Gestaltung von „Intersex: Ein Leben zwischen den Geschlechtern“ (Ö1-Reihe „Moment Leben heute“) für sich.

Ebenfalls an eine Ö1-Produktion ging der Eduard-Ploier-Preis in der Sparte Bildung/Wissenschaft: Mit diesem wurde Ina Zwerger für die „Radiokolleg“-Sendung „Wenn Erwachsene lesen und schreiben lernen. Bildungsbenachteiligung in Österreich“ bedacht. Und schließlich wurde Matthias Däuble für die Ö1-Reihe „help - das Konsumentenmagazin“ ausgezeichnet.

Beste Kurzsendung „HipHop-Lesekreis“

Als beste Kurzsendung wurde der auf FM4 ausgestrahlte „HipHop-Lesekreis“ prämiert, der von Natalie Brunner, Mahdi Rahimi, Stefan Trischler und Ole Weinreich gestaltet wird.

Eine internationale Zusammenarbeit reüssierte in der Sparte Interaktive und experimentelle Produktionen: Für „Radio Mwabonwa: Extended Teamwork On Air“ arbeiteten Redakteure des Freien Radios Salzkammergut mit Kollegen aus Zambia zusammen. Die Projektleitung hatte Evelyn Ritt inne.