„Novel Food“: Die neuen EU-Essensregeln

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Wie Science-Fiction klingen teils die Prognosen, wie wir uns künftig ernähren werden. Gerade beim Essen ändern sich Gewohnheiten aber wohl langsamer als von vielen, wie etwa der Lebensmittelindustrie, erwünscht. Neuartige Lebensmittel, so erwarten es auch Experten, werden daher in kleinen Dosen eingeführt werden. Etwa in Form von Zusatzstoffen und Ingredienzien aus Nanoteilchen und Insekten. Die EU schafft nun durch die Generalüberholung einer aus dem Jahr 1997 stammenden Regelung die Grundlage dafür: mit der „Novel Food“-Verordnung.

Mehr dazu in Jahrelanger Politstreit geht zu Ende