Tausende Taiwaner wegen Taifuns in Sicherheit gebracht

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Wegen des mit heftigen Windgeschwindigkeiten herannahenden Taifuns „Dujuan“ sind Tausende Menschen aus dem Osten Taiwans in Sicherheit gebracht worden.

Karte zum Taifun "Dujuan"

Grafik: Map Resources/ORF.at; Quelle: Japan Meteorological Agency

Die Behörden des ostasiatischen Inselstaats bezifferten die Zahl der Betroffenen gestern mit mehr als 7.000. Auf die Ostküste trafen bereits hohe Wellen, viele Menschen verließen mit Zügen die Region, bevor der Zugsverkehr schließlich eingestellt wurde.

Windspitzen von 227 km/h

Der Sturm hatte sich zuletzt immer weiter verstärkt. Den Behörden zufolge erreichte der Wind eine Spitzengeschwindigkeit von 227 km/h. Ganz Taiwan wurde zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen. Auch im Westen wurde vorsichtshalber der Schnellzugsverkehr eingestellt. In besonders gefährdete Regionen wurden vorsorglich Material und Kommunikationsmittel für Notlagen gebracht. Mehr als 24.000 Soldaten wurden in Bereitschaft versetzt.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

Auf die Ostküste treffen bereits hohe Wellen, viele Menschen verließen die Region. (iptv.ORF.at)

In Taiwan ist die Erinnerung an den verheerenden Taifun „Morakot“ noch wach, durch den im August 2009 im Süden der Insel etwa 600 Menschen getötet wurden. Die meisten der Opfer kamen damals bei Erdrutschen ums Leben.