Deutsche Bahn steigt ins Paketgeschäft ein

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Deutsche Bahn will mit ihrer Frachttochter DB Schenker auch in Deutschland ins Paketgeschäft einsteigen. Dafür sei ab 2016 eine Kooperation mit dem Paketdienstleister GLS geplant, berichtete das „Handelsblatt“ (Montag-Ausgabe). GLS bestätigte den Bericht am Montag. Aus Bahnkreisen verlautete, man wolle noch in dieser Woche über die Pläne informieren. GLS ist eine Tochter der staatlichen britischen Royal Mail.

Kooperation in Schweden

Den Plänen zufolge soll GLS die Pakete an die Haustüre bringen, Schenker transportiert im Gegenzug für GLS Stückgut auf Paletten. Das neue Angebot der Bahn richte sich an Firmenkunden, nur die könnten Pakete aufgeben. GLS und Schenker arbeiten bereits in Schweden zusammen. Der Bahn-Aufsichtsrat tagt turnusgemäß an diesem Mittwoch, danach soll die Kooperation verkündet werden.

Schenker, die umsatzstärkste Bahn-Tochter, schwächelt seit Jahren, auch weil die Konjunktur in Europa nur schwer in Gang kam. Der Paketmarkt dagegen wächst, denn die Bundesbürger kaufen immer mehr im Internet ein. Der Bundesverband Paket & Express Logistik zählte im vergangenen Jahr knapp 2,8 Milliarden Sendungen, gut die Hälfte mehr als im Jahr 2000.