Themenüberblick

Zahlreiche Gebäude bereits zerstört

Der Bürgerkrieg im Jemen zwischen den Huthi-Rebellen, Al-Kaida und den Regierungstruppen, die von einer vom benachbarten Saudi-Arabien geführten Allianz militärisch massiv unterstützt werden, hat bereits Tausende Menschenleben gefordert. Die humanitäre Lage ist mittlerweile im ganzen Land katastrophal. In der Hauptstadt Sanaa ist das einzigartige historische Gebäudeensemble der Altstadt zerstört.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Altstadt von Sanaa

Corbis/Michele Falzone

Diese oder ähnliche Ansichten von der Altstadt Sanaas, mit den charakteristischen traditionellen Häusern, kennt man weltweit. Doch viele dieser Gebäude liegen, seit die Kämpfe auch diesen Stadtteil erreichten, in Schutt und Asche.

Zerstörung nach Luftangriffen in Sanaa

AP/Hani Mohammed

Die historische Substanz des UNESCO-Weltkulturerbes dürfte damit teils für immer verloren sein. Die UNESCO hatte die Altstadt von Sanaa 1986 auf ihre Welterbeliste genommen. Sie liegt in 2.200 Metern Höhe in einem Bergtal und war eines der größten Zentren für die Ausbreitung des Islams.

Altstadt von Sanaa

Reuters/Mohamed Al-Sayaghi

Zu Füßen der historischen Skyline befanden sich Gemüsegärten, die von den Bewohnern der Stadt bewirtschaftet wurden. Noch vor zwei Jahren hatte die UNESCO damit gedroht, der Stadt den Welterbestatus abzuerkennen, nachdem die Fassaden mehrerer Gebäude verändert worden waren. Zur historischen Altstadt Sanaas zählen mehr als 6.000 meist mehrgeschoßige Häuser, die vor dem 11. Jahrhundert errichtet wurden.

Zerstörung nach Luftangriffen in Sanaa

AP/Hani Mohammed

Zwei Jahre später suchen Menschen an derselben Stelle nach saudischen Luftschlägen verzweifelt nach Überlebenden in den Gebäudetrümmern

Altstadt von Sanaa

Corbis/imageBROKER/Michael Runkel

Anderer Blick auf die Altstadt: Der Tourismus war jahrelang eine wichtige Einnahmequelle - schon vor Ausbruch des Bürgerkriegs waren aber kaum noch Reisende ins Land gekommen, da es wiederholt Geiselnahmen von Touristen gab. Auch Österreicher waren betroffen.

Zerstörung nach Luftangriffen in Sanaa

APA/EPA/Yaha Arhab

Von dem Schutthaufen von bei saudischen Luftangriffen zerstörten Gebäuden blicken mehrere Bewohner Sanaas auf noch unversehrte historische Gebäude

Zerstörung nach Luftangriffen in Sanaa

AP/Hani Mohammed

Verzweifelt stehen Anrainer auf den Resten eines völlig zerstörten Gebäudes

Zerstörung nach Luftangriffen in Sanaa

AP/Hani Mohammed

Teils mit bloßen Händen graben Bewohner in Trümmern nach Überlebenden

Luftangriff auf Sanaa

APA/EPA/Yaha Arhab

Immer wieder erschüttern Luftschläge Sanaa. Die UNO erklärte den „humanitären Notstand“.

Luftangriff auf Sanaa

AP/Hani Mohammed

Rauch steigt über der Residenz des ehemaligen jemenitischen Präsidenten Ali Abdullah Saleh auf. Das Gebäude war bereits öfter Ziel saudischer Luftschläge.

Links: