Apple stellt Riesen-iPad und iPhone 6s vor

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Apple-Chef Tim Cook hat gestern Abend im Rahmen einer aufwendig inszenierten Show im Graham Civic Auditorium in San Francisco vor 7.000 Zuschauern die neueste Apple-Gerätegeneration vorgestellt.

Stärke des Fingerdrucks zählt nun auch

Wie erwartet wurden ein rundum überarbeitetes iPhone 6s und ein iPhone 6s plus präsentiert. Die Optik ist gleich geblieben, einzig die Farbe „Rosegold“ wurde ergänzt. Zu den Neuerungen zählt die Funktion 3-D-Touch, die jetzt auch die Stärke des Fingerdrucks erkennt und vergleichbar mit einer „rechten Maustaste“ durch Antippen zusätzliche Informationen anzeigt.

iPhone-Präsentation

APA/AP/Eric Risberg

Apple-Vize Phil Schiller zeigte die neuen iPhone-Farben

Selfie-Blitz und animierte Fotos

Außerdem gibt es einen stärkeren Prozessor und bessere Kameras mit fünf Megapixeln an der Font und 12-Megapixel-Auflösung sowie der Möglichkeit, 4K-Videos aufzuzeichnen, auf der Rückseite. Der Bildschirm selbst soll im neuen Modell als Selfie-Blitz dienen. Fotos werden zudem standardmäßig als „Live“-Bilder aufgenommen. Das bedeutet, dass vor und nach dem Klick auf den Auslöser weitere Bilder aufgezeichnet werden, sodass das Foto animiert angezeigt werden kann.

Riesen-iPad als Touch-Notebook

Mit einem größeren iPad-Modell will Apple den schwächelnden Absatz seines Tablets ankurbeln. Der Konzern stellte dafür ein neues „iPad Pro“ mit einer Bildschirmdiagonale von 12,9 Zoll (knapp 32,8 cm) vor. Das bisherige größere iPad-Modell hat einen 9,7 Zoll großen Bildschirm.

Apple-Chef Tim Cook mit dem Ipad Pro

Reuters/Beck Diefenbach

Tim Cook mit dem neuen iPad

Um das Gerät zum Notebook mit Touchdisplay aufzurüsten - ähnlich wie Microsofts Surface-Pro-Tablets -, ist als Zubehör nun ein Stift (Apple Pencil) sowie eine neue Falttastaur erhältlich. Das iPad pro soll mit 32 Gigabyte Speicher 799 Dollar kosten, die Tastatur noch einmal 169 und der Stift 99 Dollar.

„Who wants a stylus?“

Mit der Bedienung per Stift rückt Apple von seiner eigenen Strategie ab, 2007 hielt der inzwischen verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs noch wenig von der Idee und sagte auf der Macworld: „Who wants a stylus?“ („Wer braucht schon einen Touchscreen-Stift?“) - als Seitenhieb auf die Konkurrenz.

Spiele-Apps für Apple TV

In der neuen Version der Box Apple TV gibt es einen App-Store, der allen Entwicklern offen steht. Auf diesem Weg sollen auch Spiele auf den Fernseher kommen, die Fernbedienung des Geräts wurde mit einem Touchfeld und einem Gyrosensor wie bei Nintendos Wii-Konsole ergänzt. Das neue Apple TV lässt sich wie Amazons Fire TV zudem über verschiedene Dienste hinweg per Siri-Sprachsteuerung bedienen.

Uhr bekommt direkt nutzbare Apps

Wie der Verkauf der Apple Watch läuft, wurde auch gestern nicht verraten. Ein Update auf watchOS 2 soll Apps ermöglichen, die auf der Uhr selbst laufen. Als eine der ersten Apps dieser Art wird es einen Facebook Messenger geben. Außerdem wurden weitere Gehäusefarben und ein Modell der Apple Watch in Zusammenarbeit mit dem Luxusmodehaus Hermes angekündigt.