Schulbeginn im Osten Österreichs
In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland hat heute nach den neunwöchigen Sommerferien für rund 463.000 Schüler das neue Schuljahr begonnen. Eine Woche später werden die restlichen rund 644.000 Schüler in Vorarlberg, Tirol, Kärnten, Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark ins neue Unterrichtsjahr starten.
Rund 81.000 der insgesamt 1.107.000 Schüler sind heuer Taferlklassler. Das Schuljahr 2015/16 bringt zahlreiche Neuerungen: So wird etwa die neue Matura nicht nur an allen Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS), sondern auch an allen Berufsbildenden Höheren Schulen (BHS) abgewickelt. Damit steigt die Zahl der „Zentralmaturanten“ auf ungefähr 45.000.
Die Umstellung der Hauptschulen auf Neue Mittelschulen (NMS) geht in die Endphase, es gibt keine ersten Hauptschulklassen mehr. Neu in den Schuldienst eintretende Pädagogen können ab diesem Schuljahr erstmals das neue Lehrerdienstrecht in Anspruch nehmen. Unter den 115.200 Lehrern befinden sich 1.600 Neulinge.
Schulstart auch für Flüchtlingskinder
In Wien begann heute für 220.000 Schüler ein neues Schuljahr. Für 17.000 Kinder war es überhaupt der allererste Schultag, für andere - nämlich rund 350 Flüchtlingskinder - der erste Schultag in Wien. Für sie gibt es Sprachkurse.
Mehr dazu in wien.ORF.at
Kein Problem in Niederösterreich
In Niederösterreich gibt es derzeit über 900 schulpflichtige Flüchtlingskinder. Das sind jene, die bereits in Privatquartieren wohnen. Ein Problem hinsichtlich der Aufteilung sei das nicht, hieß es seitens des niederösterreichischen Landesschulrates. Die Zahl sei zwar hoch, aber aufgrund der großen Schuldichte in Niederösterreich sei eine gute regionale Verteilung möglich.
Mehr dazu in noe.ORF.at
Caritas bittet um Spende von Schulartikeln
In der Steiermark startet das neue Schuljahr zwar erst in der kommenden Woche, die Caritas bittet aber bereits jetzt um Unterstützung. Unter den 77.000 Schülern, die in der Steiermark wieder die Schule besuchen, sind auch mehr als 100 schulpflichtige Flüchtlinge. Für sie ist Unterstützung notwendig - auch in Form von Heften, Stiften und gebrauchten Schultaschen.
Mehr dazu in steiermark.ORF.at