Streit über Becel kommt vor EU-Kommission
Im Kampf gegen die cholesterinsenkende Margarine Becel Pro activ von Unilever schaltet die deutsche Verbraucherorganisation Foodwatch nun die EU-Kommission ein. Dort sei der Antrag gestellt worden, dem Produkt die Zulassung als Lebensmittel zu entziehen, teilte Foodwatch heute mit.
Die Verbraucherorganisation führte zur Begründung mehrere Studien an, wonach Produkte wie Becel Pro activ bestimmte Nebenwirkungen, etwa Ablagerungen in den Gefäßen, hervorrufen könnten. Unilever sprach von einer „PR-Nebelkerze“.
Foodwatch ignoriere „erneut absichtlich“ den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion. Das Unternehmen führte in einer Stellungnahme seinerseits Studien an, wonach Produkte wie Becel Pro activ „sicher“ seien, den Cholesterinspiegel tatsächlich senkten und damit einen Beitrag leisten könnten, „einen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren“.
Niederlage für Foodwatch vor deutschem Gericht
Einem Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts zufolge darf Unilever weiter erklären, dass es aus wissenschaftlicher Sicht keine Hinweise auf mögliche Gesundheitsrisiken seiner Margarine gebe. In dem Urteil von heute heißt es, die Äußerungen eines Wissenschaftlers über die Margarine seien durch das Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt.