Brasilien will Abholzung des Regenwaldes beenden
Als Teil einer neuen Umweltagenda will Brasilien bis 2030 die Holzgewinnung im Regenwald komplett beenden. Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff kündigte bei einem Treffen mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel gestern in Brasilia an, dass das Teil der Selbstverpflichtungen sein soll, mit denen Brasilien Ende des Jahres zur Klimakonferenz nach Paris reisen wird.

Reuters/Ricardo Moraes
Beschlossen sei zudem eine Wiederaufforstung von zwölf Millionen Hektar Wald. Die illegale Abholzung im Amazonas-Gebiet sei bereits um 83 Prozent reduziert worden. Im September will die siebtgrößte Volkswirtschaft der Welt bekanntgeben, um wie viel sie ihre Treibhausgase insgesamt reduzieren will.
Das Ziel liege bis 2020 bei 36 Prozent, sagte Rousseff. Wie die G-7-Staaten bekannte sie sich dazu, bei der Energiegewinnung bis 2100 völlig auf fossile Brennstoffe zu verzichten. Merkel nannte das angestrebte Ende des Holzraubbaus „eine gewaltige Anstrengung“.