Das Ende der Schiffsfriedhöfe in Indien
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Der Großteil der ausgedienten Schiffe aus Europa verschwindet irgendwann in Richtung Südasien. Die größten Abwrackplätze finden sich in Indien. Dort lebt eine ganze Stadt von dem Geschäft. Hunderte Schiffe werden pro Jahr in Alang zerlegt, direkt an der Küste und meist ohne Schutzvorkehrungen für Arbeiter und Umwelt. Doch mittlerweile ist das Abwracken kaum noch rentabel, Vorschriften werden strenger, der Wirtschaftszweig droht zu sterben - mit entsprechenden Folgen für eine ganze Region. Lösungen gäbe es, aber dann dürften Schiffswracks nicht entsorgt werden wie bisher: möglichst billig.
Mehr dazu in Hoher Preis für Mensch und Umwelt