Themenüberblick

Zehn Jahre danach

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Im Jahr 2005 hat der Fotograf Carlos Barria die Auswirkungen von Hurrikan „Katrina“ auf New Orleans dokumentiert. Im August dieses Jahres kehrte er zu den Orten des Geschehens zurück und verglich die Szenen von damals mit heute.

Bilder vor und nach Hurrikan Katrina

Reuters/Carlos Barria

Rund drei Wochen nach Hurrikan „Katrina“ inspizierte Joshua Creek aus New Orleans das Ausmaß der Schäden in seiner Nachbarschaft. Die Verfärbungen an den Wänden auf dem Bild von 2005 zeigen, wie hoch das Wasser zwischen den beiden Häusern stand.

Bilder vor und nach Hurrikan Katrina

Reuters/Carlos Barria

Von seiner Terrasse aus betrachtete Creek mit sichtlichem Entsetzen die Auswirkungen der Flut auf seine Nachbarschaft. Heute sind die Fenster nicht mehr vernagelt, das Haus ist neu gestrichen und der Rasen saftig grün.

Bilder vor und nach Hurrikan Katrina

Reuters/Carlos Barria

Die Flut machte auch vor New Orleans Friedhöfen nicht Halt. Zahlreiche Särge wurden aus ihren Gruften geschwemmt und trieben an der Oberfläche.

Bilder vor und nach Hurrikan Katrina

Reuters/Carlos Barria

In den Tagen nach „Katrina“ flüchteten sich Tausende Menschen zum Convention Center, zu sehen im Bildhintergrund. Dort wurde die Menschenmenge tagelang ohne Versorgung alleingelassen - Plünderungen und Gewalt waren die Folge. Das Gebäude dient heute wieder als Kongresszentrum.

Bilder vor und nach Hurrikan Katrina

Reuters/Carlos Barria

Wo einst Straße war, blieb nach „Katrina“ nur Wasser. Tagelang waren Boote in in weiten Teilen der Stadt das einzige Fortbewegungsmittel.

Bilder vor und nach Hurrikan Katrina

Reuters/Carlos Barria

Auch Errol Morning flüchtete sich in den Tagen nach dem Wirbelsturm in einen Kahn. Heute ist das überschwemmte Viertel von damals wieder Wohngebiet.

Bilder vor und nach Hurrikan Katrina

Reuters/Carlos Barria

Mehrere tausend Menschen waren während und nach „Katrina“ fünf Tage lang ohne Strom im Krankenhaus Memorial Medical Center eingeschlossen. Es kam zu 45 Todesfällen. Das Spital ist heute wieder in Betrieb, wurde sogar vergrößert.

Bilder vor und nach Hurrikan Katrina

Reuters/Carlos Barria

Michael Rehage betrachtete vom Dach seines zerstörten Autos aus die Verwüstung um ihn herum. Für viele Stadtteile folgte auf „Katrina“ ein zum Teil Jahre andauernder Prozess der Reinigung und Renovierung.

Bilder vor und nach Hurrikan Katrina

Reuters/Carlos Barria

Heute erstrahlen wieder viele der verwüsteten Stadtteile in neuem Glanz. Doch nicht überall ging der Wiederaufbau gleich gut und schnell vonstatten - vor allem arme Viertel kämpfen zum Teil bis heute um ihre Instandsetzung.