Interpol streicht Janukowitsch von Fahndungsliste

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die internationale Polizeibehörde Interpol hat Viktor Janukowitsch von ihrer Fahndungsseite im Internet gelöscht. Gleichzeitig, so erklärte sein britischer Anwalt gestern, wurde auch die internationale Fahndung nach dem ukrainischen Ex-Präsidenten eingestellt. Interpol hatte seit dem 12. Jänner 2015 nach Janukowitsch suchen lassen.

Janukowitsch sieht sich verfolgt

Die Streichung Janukowitschs von der Interpol-Fahndungsliste sei erfolgt, nachdem das ehemalige Staatsoberhaupt Rechtsmittel gegen die Fahndung eingebracht habe. Interpol zufolge sieht sich Janukowitsch selbst als politisch verfolgt, wie sein britischer Rechtsanwalt Joseph Hage Aarsonson via Pressemitteilung mitteilte.

Interpol habe als Reaktion die „rote Ausschreibung“ (Ersuchen um Festnahme oder vorläufige Festnahme mit dem Ziel der Auslieferung, Anm.) aufgehoben, die Fahndungsmitteilung aus dem Internet entfernt und Interpol-Mitgliedsstaaten den Zugriff auf jene Daten gesperrt, die der Polizeibehörde über Janukowitsch vorlägen.