Die heile Welt der Kinderliteratur

Die Mutter, die ein Glas Rotwein zum Abendessen trinkt, der Vater, der beim Spazierengehen eine Zigarette raucht - Bilder wie diese waren in Kinderbüchern der 1970er Jahre ganz normal. Auch der Pumuckl durfte im Kinderfernsehen reichlich von Meister Eders Bier kosten. Heute sind Alkohol und Zigaretten als Teil des Alltags aus Büchern und TV-Serien für Kinder verschwunden. In Neuauflagen von Kinderbuchklassikern finden sich dadurch teils kuriose Änderungen, etwa ein Zigarettenautomat, der durch einen Bankomaten ersetzt wird. Hervorgerufen werden Änderungen wie diese meist von einem Leser, der etwas entdeckt, von dem er meint: „Um Gottes Willen, das geht doch nicht!“

Lesen Sie mehr …